Beleidigung, Verleumdung und Schadenersatz im Strafverfahren fordern
Kann eine Beleidigung oder eine Verleumdung zu strafrechtlichen Konsequenzen führen? Kann die geschädigte Person im Strafverfahren Schadenersatz fordern?Erst vor Kurzem hat sich der Oberste Gerichtshof mit dieser Thematik befasst und
Autounfall infolge schlechten Straßenzustandes – wer haftet?
Erleidet jemand aufgrund mangelhaften Straßenbelags Schäden am eigenen Fahrzeug oder gar einen Verkehrsunfall, stellt sich häufig die Frage, wer für diesen aufkommt. Prinzipiell gilt es zunächst folgendes festzuhalten: Art. 2051 (Haftung des
Schadenersatz bei Verkehrsunfällen
Ein Verkehrsunfall kann zu schweren Personen- und Sachschäden führen. Laut ISTAT wurden in Italien im Jahr 2020 täglich 324 Unfälle verursacht; eine erschreckende Zahl, die jedoch aufgrund des geringeren Verkehrsaufkommens
Radargeräte und Anwesenheit von Polizeibeamten
Immer wieder taucht die Frage auf, ob Beamte in der Nähe von Radargeräten anwesend sein müssen, um eine Geschwindigkeitsübertretung festzustellen und diese dem Übertretenden gegebenenfalls auch unmittelbar vorzuhalten. Die italienische Straßenverkehrsordnung normiert bei
Schadensersatz und Versicherungs – Entschädigung
Was passiert, wenn ich aufgrund eines fremdverschuldeten Unfalls eine Verletzung erleide, und ich gleichzeitig eine private Unfallversicherung habe? Kann ich den Schadensersatz vom Unfallverursacher verlangen und auch die Versicherungs-Entschädigung kassieren? Diese
Straftaten rund um Social Networks
Die Nutzung sozialer Netzwerke erfreut sich – noch stärker aufgrund der Beschränkungen der letzten Monate – steigender Beliebtheit. Allerdings bieten dieselben auch vermehrt Nährboden für die Begehung von diversen Straftaten,
Was passiert bei Nichtbezahlung einer Verkehrsstrafe?
Bekommt jemand eine Verkehrsstrafe auferlegt, denkt derjenige wohl nicht selten daran, sie einfach unbeglichen zu lassen. Mit welchen Folgen hat dieser zu rechnen?Grundsätzlich muss eine Verkehrsstrafe binnen 60 Tagen ab Vorhaltung/Zustellung bezahlt
Der neue sog. „codice rosso““
Mit Gesetz Nr. 69 vom 19. Juli 2019, veröffentlicht am 25. Juli 2019, hat der italienische Gesetzgeber neue Bestimmungen zum “Schutz der Opfer von häuslicher und allgemeiner Gewalt” erlassen. Die wichtigsten Neuerungen
Mögliche Straftaten betreffend das Zusammenleben von Ehepartnern
Grundsätzliches zum Zusammenleben zwischen Ehepartnern hält Art. 143 des codice civile fest: „Mit der Eheschließung erwerben Ehemann und Ehefrau die gleichen Rechte und übernehmen die gleichen Pflichten. Aus der Ehe entspringt die gegenseitige Pflicht zur Treue,
Neue Bestimmungen zur Notwehr
Mit Gesetz Nr. 36 vom 26. April 2019, in Kraft seit dem 18. Mai 2019, hat der italienische Gesetzgeber einzelne Bestimmungen des Strafgesetzbuches im Bereich Notwehr abgeändert. Grundsätzlich gilt, dass niemand